Direkt zum Inhalt

Kolumbien

Alke Jenss diskutiert ihr Buch „Selective Security" im Podcast

Coverbild zu Alke Jenss Podcastbeitrag über ihr Buch "Selective Security in the War on Drugs"

Im Podcast New Books Network spricht Alke Jenss mit Caleb Zakarin über ihr neuestes Buch „Selective Security in the War on Drugs: The Coloniality of State Power in Colombia and Mexico". 

In ihrem Buch analysiert sie den autoritären Neoliberalismus im Drogenkrieg in Kolumbien und Mexiko. Sie interpretiert die „Sicherheitsprojekte" der 2000er Jahre - als die Sicherheit, die vom Staat bereitgestellt wurde, immer selektiver wurde - als eingebettet in Prozesse der Landaneignung, transformierte Eigentumsverhältnisse und globale Kapitalakkumulation. Indem sie sich auf Sicherheitspraktiken in Kolumbien und Mexiko in diesem Jahrzehnt konzentriert und die beiden Kontexte gegenüberstellt, bietet dieses Buch eine detaillierte Analyse der Rolle des Staates bei Gewaltausübungen. Inwieweit und für wen produzieren Staaten Ordnung und Unordnung? Welche sozialen Kräfte unterstützen und treiben solche staatlichen Praktiken voran?

Anhand einer Literaturerweiterung über autoritären Neoliberalismus und die Kolonialität der Staatsmacht - und damit die Verbindung von politischer Ökonomie mit postkolonialen Ansätzen - entwickelt das Buch eine theoretische Perspektive, um staatliche Sicherheitspraktiken zu untersuchen. Unterschiedliche soziale Gruppen, die differenzierten Zugang zum Staat haben, beeinflussten den staatlichen Diskurs über Kriminalität in sehr unterschiedlichem Maße. Sicherheitspraktiken - die zwischen einer dezentralen Organisation durch eine Vielzahl von Akteur*innen und einer Institutionalisierung durch das Militär hin und her schwankten - manifestierten sich als Unsicherheit für soziale Gruppen, die als „entbehrlich" betrachtet wurden. Die „Sicherheitsprojekte" verschärften die Widersprüche, die durch ein bestimmtes Wirtschaftsmodell vorangetrieben wurden, und kriminalisierten gleichzeitig genau diejenigen, die dieses Modell bereits radikal benachteiligt hatte.

Die Podcastausgabe gibt es hier zum Nachhören (englisch). 

 

Alke Jenss im Dialog über ihr Buch Selective Security in the War on Drugs

Im Rahmen der Video-Reihe "In Dialogue" des Netzwerks "Postcolonial Hierarchies in Peace and Conflict" erscheinen Interviews mit Expert*innen, die sich mit (de)kolonialen und postkolonialen Ansätzen zu Frieden und Konflikt befassen. Die Dialogreihe problematisiert Fragen der Wissensproduktion im Zusammenhang mit der Erforschung von Gewalt, Friedenskonsolidierung, kritischer Sicherheitsforschung, Erinnerung und transformativer Gerechtigkeit in postkolonialen Kontexten. Eines der Hauptziele ist es, die epistemischen Hierarchien zu verstehen, in die die akademische Wissensproduktion eingebettet ist, und gleichzeitig einen Raum für einen Dialog zwischen verschiedenen Epistemologien (Formen und Arten des Wissens) sowohl innerhalb als auch außerhalb der akademischen Welt zu eröffnen.

Im neusten Video gibt Alke Jenss einen Überblick über ihr neues Buch "Selective Security in the War on DrugsThe Coloniality of State Power in Colombia and Mexico". Ihre Arbeit verwebt und erweitert Debatten über autoritären Neoliberalismus und die Kolonialität staatlicher Macht. Damit bietet sie neue theoretische Zugänge zur Untersuchung staatlicher Sicherheitspraktiken im Kontext des so genannten War on Drugs in Lateinamerika.